Die Lignum Holzkette St.Gallen zeichnet die besten Lehrabsolventen bei den
Forstwarten, Sägern, Schreinern und Zimmerleuten aus. Mit Ihrem Abschluss
haben die Lehrabgänger den Grundstein für ihre eigene Zukunft in der Holzbranche
gelegt, sichern aber auch gleichzeitig der Branche ihren Erfolg.
Rund 90 Personen, die sich beruflich mit Holzheizungen beschäftigen, nahmen im August in Wil SG an einem Informationsanlass zum Aufkommen, der Verwertung und der Entsorgung von Holzasche teil. Vier kompetente Fachleute aus der Branche referierten zum Thema.
Vorträge:
Einführung in die Thematik Holzasche, Andreas Keel, Holzenerige Schweiz
Harve Projekt, Maurice Jutz, Harve Projektleiter
Umweltgerechter Umgang mit Asche: Rechtliche Grundlagen, René Gasser, Amt für Umwelt St.Gallen
Holzasche Thurgau, Peter Aschmann und Urs Dietiker
Weiterlesen: Holzasche - Rohstoff oder Sondermüll
Der Holzchopf 2019 ist bekannt: Im Rahmen einer kleinen Feier hat die Lignum Holzkette St.Gallen am 30. August 2019 bei der Bauwerk-Boen in St.Margrethen den Holzchopf 2019 ausgezeichnet und fünf Anerkennungen verliehen.
Der Holzchopf 2019 heisst Pirmin Fischbacher von Gähwil
Pirmin Fischbacher mit seiner Frau Anita Fischbacher
Alle Preisträger und Referenten vlnr:
Thomas Wildberger, Präsident Lignum Holzkette St.Gallen
Werner Stauffacher, Anerkennung Handwerk und Kultur
Ernst Vetsch, Anerkennung Forst
Pirmin Fischbacher, Holzchopf 2019
Hannes Nägeli, Anerkennung Unternehmer
Urs Steinmann, Anerkennung Technik und Innovation
Patrik Braun, Anerkennung Bauherrschaft
Marc Mächler, Regierungsrat und Gastredner
Mit Brillanz hat Sepp Fust den Anlass moderiert und alle Kandidaten vorgestellt und deren Leistungen gewürdigt.
Weiterlesen: Auszeichnung Holzchopf 2019Sonderschau an der Immomesse 2019 mit
„Prix Lignum 2018: Bekanntmachung der Ergebnisse des Prix Lignum Wettbewerbes 2018
„Mit Schweizer Holz gebaut": Werbung für das Schweizer Holz
„Woodvetia“: Regionale Ergänzung der schweizerischen Bemühungen für das HSH-Label und der Woodvetiakampagne.