Text und Bilder: Lindner Suisse und IBAR der FH Graubünden

 

Weltweit werden seit Jahrhunderten natürliche Baustoffe zum Schutz gegen Erosion und Rutschungen verwendet. Aus Hölzern und Astwerken lassen sich rasch und einfach Produkte erstellen, die den Boden gegen die Angriffe von Wasser, Schnee und Wind schützen.

Die Fachhochschule Graubünden forscht auf diesem Gebiet und startet nun ein Innosuisseprojekt, um die Eignung von Schweizer Holzwollefaschinen für die Hang- und Ufersicherung zu erforschen. Dieses Projekt wird gemeinsam mit der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) sowie der Lindner Suisse GmbH umgesetzt.

Faschinen

Bilder Lindner Suisse
 
Mit dem Frühling zieht es die Menschen wieder nach draussen, in die Natur und in den Garten. Schweizer Holz darf natürlich auch hier in vielen Formen der Holzwolleanwendungen nicht fehlen. Sei es als Anzünder für das Grill- oder Lagerfeuer, sei es als Unterlage für die heranreifenden Erdbeeren oder als Erosionsschutz für die neu erstellte Gartenböschung.
 
flamtastic 

Mitglieder