Bilder Heini Schwendener, St.Galler Tagblatt
Anfang Juni überbringt die Lignum Holzkette St.Gallen der Ortsgemeinde Buchs das Label Schweizer Holz für das Gesamtobjekt «Werkhof Rietli». Von 385m3 verbautem Holz sind 84.6% aus der Schweiz.
Von den bisher 41 mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichneten Bauten im Kanton St.Gallen befinden sich 10 im Werdenberg. Das jüngste davon ist der Werkhof der Ortsgemeinde Buchs. Darin eingemietet sind der Forstbetrieb Grabus und das Elektrizitätswerk Buchs. Einmal mehr war es eine Ortsgemeinde, die den eigenen Roh- und Baustoff Holz bewusst gefördert und dafür auch moderate Mehrkosten in Kauf genommen hat. Als Vertreter der Ortsgemeinde Buchs sagte Verwaltungsrat Werner Schwendener bei der Labelübergabe «Es ging uns darum, Arbeitsplätze in der Region zu erhalten und den lokalen Rohstoff zu nutzen».
Architekt Sven Märk aus Buchs betonte, dass das Label auch ein Imagegewinn für den Bauherr sei und dass es das Bewusstsein für die Wertschöpfung in der Region bei der Bevölkerung und den Unternehmern schärfe. Für den Planer sei Bauen mit Holz eine grosse Herausforderung, da alle Konstruktionen sichtbar sind und nicht wie beim Beton einfach versteckt werden können.
Von Lukas Gantenbein, dem verantwortlichen Holzbauer, wird die Ausschreibung mit Schweizer Holz begrüsst. Die Beschaffung von grösseren Mengen in kurzer Zeit sei anspruchsvoll, aber dank einem guten Netzwerk zwischen Forstbetrieb, Säger und Holzbauer in der Region durchaus machbar, wie das gelungene Beispiel zeigt.