Rorschacherberg: Garderobengebäude der Badi Hörnlibuck
Badi HörnlibuckDie Badi Hörnlibuck in Rorschacherberg wurde mit Herkunftszeichen Schweizer Holz ausgezeichnet !
Badi HörnlibuckDie Badi Hörnlibuck in Rorschacherberg wurde mit Herkunftszeichen Schweizer Holz ausgezeichnet !
Schulhaus Feld: Lokale Wertschöpfung ausgezeichnet
Bruno Seifert
Im Rahmen einer Veranstaltung des Vereins Holzenergie Werdenberg Rheintal, wurde das Schulhaus Feld in Azmoos, durch die Lignum Holzkette Schweiz, mit dem Label «Schweizer Holz» ausgezeichnet.
Weltweit werden seit Jahrhunderten natürliche Baustoffe zum Schutz gegen Erosion und Rutschungen verwendet. Aus Hölzern und Astwerken lassen sich rasch und einfach Produkte erstellen, die den Boden gegen die Angriffe von Wasser, Schnee und Wind schützen.
Die Fachhochschule Graubünden forscht auf diesem Gebiet und startet nun ein Innosuisseprojekt, um die Eignung von Schweizer Holzwollefaschinen für die Hang- und Ufersicherung zu erforschen. Dieses Projekt wird gemeinsam mit der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) sowie der Lindner Suisse GmbH umgesetzt.
Für einen verbesserten Abfluss der Seeentleerung durch das Gletschereis wurde eine natürlich abbaubare Variante erfolgreich getestet. Als Pionierlösung wurden Rohre aus Holzwolle-Rollen im Eis eingebaut. Messungen und Untersuchungen zeigten, dass diese auch im Schmelzwasser intakt blieben.